Datenschutzerklärung Social Media - Komatsu Germany GmbH - Mining Division

Mit diesem Dokument informieren wir Sie gemäß den Artikeln 13 und 14 DSGVO über die Datenverarbeitung im Kontext des Social Media-Accounts der Komatsu Germany GmbH – Mining (Düsseldorf) auf der Plattform Instagram. 

Instagram ist ein Onlinedienst zum Teilen von Fotos und Videos, der zum Konzern Meta, früher Facebook, gehört. Komatsu Germany GmbH – Mining (Düsseldorf) greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Bewerten).

Verantwortlich für die Datenverarbeitung 

Bei dem Betrieb des Social Media-Accounts besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit i. S. v. Artikel 26 DSGVO von Meta Platforms als Plattformbetreiber und -anbieter und Komatsu Germany GmbH – Mining (Düsseldorf) als Betreiber des Accounts: 
Instagram:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Dublin 2
Ireland   
E-Mail: impressum-
support@support.facebook.com

Komatsu Germany GmbH: 
Forststraße 29
40597 Düsseldorf 
Germany  
Tel.: +49 211 7109 - 0 
E-Mail: contact@komatsu-mining.de


Die/der Datenschutzbeauftragte ist jeweils unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
 
Data Protection Officer 
Meta Platforms Ireland Limited 

4 Grand Canal Square 
Dublin 2 
Ireland Germany 
Web: 
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Datenschutzbeauftragte(r) der 
Komatsu Germany GmbH – Mining (Düsseldorf)

Bechtle GmbH IT-Systemhaus Rheinland
Max-Planck-Straße 41a
50858 Köln
E-Mail: datenschutz@komatsu-mining.de

Beschwerderecht

Ihnen steht ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Für Instagram ist dies die Data Protection Commission, 21 Fitzwilliam Square South, Dublin 2, D02 Rd28, Ireland, https://forms.dataprotection.ie/contact. 

Für Komatsu Germany GmbH – Mining (Düsseldorf) ist dies: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefonzentrale: +49 (0)211 / 38424 - 0, Telefax: + 49 (0) 211/38424 - 999, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de, https://www.ldi.nrw.de/

Ihre Rechte als betroffene Person

Es besteht ein Recht auf Auskunft seitens der Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Gemäß Art. 26 Abs. 3 DSGVO können Sie sich zur Ausübung dieser Rechte sowohl an Instagram als auch an Komatsu Germany GmbH – Mining (Düsseldorf) wenden.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Meta nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben.

Gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen Instagram und Komatsu Germany GmbH – Mining (Düsseldorf)

Maßgeblich ist, dass die Instagram-Plattform von einem Unternehmen betrieben wird, das zu Meta gehört und entsprechende Daten durch den Konzern bei sich zusammengeführt werden: Die Meta Platforms Ireland Limited betreibt die Online-Plattformen Facebook (www.facebook.com) und Instagram mit der gesamten Infrastruktur gemäß seinen eigenen Datenschutzbestimmungen. Soweit auf unserer Präsenz Daten erfasst und an Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).

Wir haben eine Vereinbarung mit Meta über die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO abgeschlossen. Diese Vereinbarung, die sog. „Seiten-Insights-Ergänzung“ bzw. „Page Insights Controller Addendum“ finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. In Bezug auf die sog. „Seiten-Insights-Daten“ (im Folgenden „Facebook-Insights“) übernimmt Facebook, auf Grundlage dieser Vereinbarung wesentliche Pflichten, insbesondere zur Information von Betroffenen und zur Wahrung von Betroffenenrechten.

Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.
Laut der Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung der Instagram-Dienste verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Meta verantwortlich.

Datenverarbeitung durch Instagram 
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage(n) 

Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung und der Betrieb der Plattform. Hierfür werden bei Ihnen personenbezogene Daten im Kontext Ihrer Registrierung erhoben (Benutzerdaten, Pflichtangaben). Es besteht keine Pflicht zur Bereitstellung von Daten – wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, können Sie die Plattform allerdings nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Diese Verarbeitung basiert im Wesentlichen auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) bzw. auf Basis der Nutzungsvereinbarung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Weiterhin erhebt Instagram im Rahmen der Nutzung der Plattform weitere Daten wie bspw. IP-Adresse oder Nutzungsverhalten inkl. bevorzugter Themen oder Kategorien.

Der Zweck und berechtigte Interessen sind u. a. die Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Plattform und die zielgerichtete Ausspielung von Werbung sowie die Erstellung von Statistiken über die Nutzung des Dienstes, die Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) sowie ggfs. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Instagram behält sich weiterhin vor, Daten auf Basis anderer Rechtsgrundlagen zu verarbeiten.

Quelle der personenbezogenen Daten

Instagram erhält personenbezogene Daten, welche nicht direkt bei der betroffenen Person erhoben werden, unter anderem von Komatsu Germany GmbH – Mining (Düsseldorf). Weitere aktuelle Informationen zur Datenverarbeitung (Empfänger von personenbezogenen Daten, Übermittlung in Drittländer, Dauer der Speicherung, Ihre Rechte als betroffene Person, Informationen zu automatisierten Entscheidungsfindungen) durch Instagram entnehmen Sie bitte den Datenschutz-Hinweisen des Plattformbetreibers unter https://privacycenter.instagram.com/policy/

Beim Besuch dieser Instagram-Seite erfasst Facebook u. a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um Komatsu Germany GmbH – Mining (Düsseldorf) als Betreiber der Instagram-Seiten anonymisierte statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875 Die vollständigen Datenrichtlinien des Dienstes Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/581066165581870/?helpref=hc_fnav
Über den Einsatz von Cookies informiert Facebook im Rahmen der Cookie-Richtlinie für den Dienst Instagram: https://help.instagram.com/1896641480634370/?helpref=hc_fnav 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Facebook Ireland mittels der verwendeten Cookies dazu in der Lage ist, Ihr Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzern geräteübergreifend) auch jenseits des Dienstes Instagram auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Dies gilt sowohl für bei dem Dienst Instagram registrierte, als auch für dort nicht registrierte Betroffene.
Nach eigenen Angaben speichert Facebook Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um die Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen oder bis das jeweilige Konto der Nutzerin oder des Nutzers gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies hängt von den Umständen des Einzelfalles ab, insbesondere der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen. Nähere Informationen zur Speicherung der Daten finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy

Datenverarbeitung durch Komatsu Germany GmbH – Mining (Düsseldorf)
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage(n) 

Über unsere Instagram-Präsenz besteht die Möglichkeit, auf Inhalte zu reagieren, Kommentare zu verfassen sowie private Nachrichten zu senden. Es wird empfohlen, sorgfältig abzuwägen, welche personenbezogenen Daten über diesen Kanal mitgeteilt werden. Sollten Sie eine Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Facebook vermeiden wollen, steht Ihnen alternativ die Kontaktaufnahme über andere Kommunikationswege zur Verfügung. Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Präsentation des Unternehmens auf der Plattform. Zudem ermöglicht die Plattform auch eine Kommentierung von Beiträgen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten zur Beantwortung oder Kommentierung Ihrer Beiträge. Zur Ermittlung der Wirksamkeit unserer Aktivitäten auf der Plattform werten wir die von Instagram bereitgestellten Statistiken aus und verarbeiten diese in anonymer Form weiter. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Unsere berechtigten Interessen sind eine angemessene Öffentlichkeitsarbeit. Sofern Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ausgerichtet ist, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

Quelle der personenbezogenen Daten 

Komatsu Germany GmbH – Mining (Düsseldorf) erhält personenbezogene Daten ggfs. von Instagram oder von der betroffenen Person selbst. 

Empfänger von personenbezogenen Daten, Übermittlung in Drittländer 

Eine Weitergabe von Daten erfolgt ggfs. innerhalb der Unternehmensgruppe oder an vertraglich gebundene Dienstleister. Dies kann auch die Übermittlung in ein Drittland umfassen. Diese Empfänger sind an unsere Datenschutzgrundsätze gebunden. Eine Weitergabe durch Komatsu Germany GmbH – Mining (Düsseldorf) an sonstige Dritte außerhalb unserer Unternehmensgruppe erfolgt nicht. Sofern Sie auf der Plattform Beiträge einstellen, kommt als Empfänger grundsätzlich die gesamte Öffentlichkeit infrage. Gleiches gilt für eventuelle Antworten. 

Dauer der Speicherung 

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Eine weitere Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur im Ausnahmefall, bspw. im Falle der Verletzung unserer Rechte durch entsprechende Kommentare auf der Plattform. Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Automatisierte Entscheidungsfindung nach Art. 22 DSGVO

Automatisierte Entscheidungsfindungen i. S. v. Art. 22 DSGVO finden nicht statt

Stand dieser Informationen: 11/2025