Neuerungen
Leistung
Zuverlässigkeit
Umwelt

Übersicht über die Funktionen von iMC 2.0 - Planierraupen

Ist es Ihnen wichtig, Ihre Produktivität und Effizienz stetig zu steigern?

iMC 2.0 ist die neueste Generation der intelligenten Maschinensteuerung und wird Ihre täglichen Arbeitsabläufe grundlegend verändern. Diese ab Werk vollständig integrierte Technologie von Komatsu unterstützt Fahrer dabei, ihre Arbeit stets in maximaler Qualität zu erledigen.

Im Folgenden werden die Funktionen der Maschinensteuerung für Planierraupen vorgestellt und die Vorteile für Ihr Unternehmen aufgezeigt.

iMC_Logo_color_s
Proaktive PlaniersteuerungAbtragssteuerungSchnelle GeländeprofilerstellungNeigungssteuerung

Proaktive Planiersteuerung

Wie hilft die proaktive Planiersteuerung dem Fahrer dabei, schneller zu arbeiten?

Proaktive Planiersteuerung bedeutet, dass die Maschine die Arbeit im Voraus plant. Die Planierraupe kartiert fortlaufend und ohne Unterstützung des Fahrers das Gelände, in dem sie fährt, und erstellt ein temporäres 3D-Modell. Damit wird die Planierleistung im nächsten Planierdurchgang gesteigert, sodass der Fahrer das Zielprofil so schnell wie möglich erreicht. Des Weiteren ist es möglich, ein Gelände abzufahren und die dabei aufgenommenen Geländedaten für eine spätere Nutzung zu speichern. 

Abtragssteuerung

Wie stellt eine iMC2.0-Maschine Oberflächen mit gleichmäßiger Stärke sicher?

Beim Aufbau von Dämmen oder Straßen ist eine gleichmäßige Stärke der einzelnen Schichten äußerst wichtig, damit auch die folgenden Arbeitsschritte, wie das Verdichten, mit höchster Präzision erfolgen können. Die Abtragssteuerung stellt genau dies sicher. Sie ermöglicht es dem Fahrer, eine neue Schicht zu aufzutragen, die exakt parallel zur vorhandenen Oberfläche ist. Alternativ kann der Fahrer eine neue Oberfläche erstellen. Diese kann sowohl eben als auch geneigt sein.

Schnelle Geländeprofilerstellung

Wie geht eine iMC2.0 Planierraupe damit um, wenn kein Zielprofil zur Verfügung steht?

Die Planierraupe kann mit Hilfe der proaktiven Planiersteuerung eine vorhandene Oberfläche kartieren. Gleichzeitig kann der Fahrer mittels Knopfdruck ein neues Profil erstellen, ohne seinen Fahrersitz verlassen zu müssen. Die Position des Schilds dient als Basis für die Oberfläche und die Querneigung. Wenn auf einer Grünfläche ein einfacher Planierauftrag ausgeführt werden soll, wie z.B. das Einrichten temporärer Rampen oder das Entfernen einer 30-cm-Schicht, kann diese einfache Funktion genutzt werden. 

Neigungssteuerung

Wofür wird die Neigungssteuerung genutzt?

Diese Funktion stellt sicher, dass die Maschine geradeaus fährt. Wenn Material über größere Strecken verschoben wird, wirken durch unebenen Untergrund seitliche Kräfte auf die Last vor dem Schild. Dadurch wird die Maschine aus ihrer Bahn gedrängt. In normalen Maschinen muss der Fahrer in diesen Situationen gegensteuern, die IMC2.0 Planierraupen erledigen dies automatisch. 

Intelligent Machine Control